Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
BISTUM AACHEN
BISTUM A-Z
BISTUM KONTAKT
Pax Christi Kirche Krefeld
Startportal Bistum Aachen
BISTUM AACHEN
BISTUM A-Z
BISTUM KONTAKT
Start
Künste
Kunst im Haus
Kunstwerke
Abendmahl 1982
Altar im Kirchraum
Altar in Kapelle
Altarkreuz
Ambo
Anonymus
Brotkrippe
Chichicastenango
Fisch
o. T. (Gebetbücher)
Gegenüber
o. T. (Heiligenhäuschen)
Holzschnitt
Karsamstag
o. T. (keramische Figur)
Kreuz im Gruppenraum
Kreuz in Kapelle
Kreuz in Sakristei
Kreuzstein
Kreuzwegstation
Leichnam
Lichtspuren
Marien-Ikone
Mutter (Hungertuch)
Ostern
o. T. (Rundbild)
Salve Santa Facies
Samaurai-Schwert
Skizzen
Steig/Výstrup
Steinkreuz
o. T. (Sumerische Gesetzestafel)
Tabernakel
Taufbecken
Tod und Leben
Tor zur Ewigkeit
o. T. (Triptychon)
Überdunkelt
Ulmenkreuz
Veränderungen
Verlorene Form
o. T. (Weihnachtsbild)
Weihwasserbecken im Kirchraum
Weihwasserbecken in Kapelle
X (Gebote-Tafeln)
Musik
Literatur
Tanz
Ausstellungen
Führungen
Gruppen, Kurse
Gruppen
Kurse
Veranstaltungen
Gottesdienste
Newsletter
News/Filme
Programmflyer
Wort, Ton und Film
Wie es war - Berichte über ... und andere Neuigkeiten
Weiteres
Programmkonferenz
Gremienvertretung
ansprechbar
Seelsorge
Prävention
Suche
Los
Nachrichten und Berichte
Pax Christi
:
Aktivierende Maßnahmen des künstlerischen Bestandes in Pax Christi
28. März 2025
Pressemitteilung: Aktivierende Maßnahmen des künstlerischen Bestandes in Pax Christi Die Kunstkirche Pax Christi in Krefeld ist mit ihrer Sammlung zeitgenössischer Kunst einzigartig in Deutschland und genießt über die Stadtgrenzen hinaus große Anerkennung. In der kunstinteressierten Gemeinde wurde zuletzt verstärkt diskutiert, wie die Werke nach dem Tod von Pfarrer Karl-Josef Maßen im Jahr 2017 – auf den ein Großteil des Bestands zurückgeht – neu belebt und in die Zukunft geführt werden können. Gemeindereferentin Anne Hermanns-Dentges und Kirchenmusiker Christoph Scholz haben dafür den Kunstwissenschaftler und Theaterkünstler Sebastian Blasius gewonnen. Seit einigen Monaten entwickelt er künstlerische Interventionen, die neue Perspektiven auf die bestehende Sammlung eröffnen. Live-Hörspiel: „Die Ringe des Saturn“ Ende März wird in Pax Christi erneut Blasius' ortsspezifisches Live-Hörspiel „Die Ringe des Saturn“ aufgeführt. Eine von zwei Schauspieler*innen gesprochene Textcollage entfaltet sich im Kirchenraum, verbindet individuelle Erinnerungen, historische Ereignisse und Fiktionen. Besucher*innen hören Stimmen, die persönliche Verluste reflektieren – diese verweben sich mit Beschreibungen von Fossilien aus dem Anröchter Steinbruch sowie mit Ereignissen des Bürgerkriegs in Guatemala. Durch diese Erzählstrukturen entstehen innere Bilder, die neue Denk- und Wahrnehmungsräume eröffnen und die ausgestellten Kunstwerke in neuem Licht erscheinen lassen. Den von Sebastian Blasius verfassten Text sprechen die Schauspieler*innen Mélanie Fouché und Nicolas Schwarzbürger (Ensemblemitglied des Theaters Krefeld/Mönchengladbach). Die „Westdeutsche Zeitung“ schrieb nach ersten Aufführungen im November 2024: „Das Live-Hörspiel von Sebastian Blasius in Pax Christi ist ein Ereignis. (...) Die Sprache, die evozierten Bilder springen uns in den Nacken, kriechen uns in die Köpfe, setzen sich in unseren Gedanken fest. (...) Wie dunkle Schattenspiele eröffnen sie neue Perspektiven auf die ausgestellte Kunst.“ Vorstellungstermine: Samstag, 29.03., 18:00 Uhr und Sonntag, 30.03., 12:30 Uhr Installation: „FORTUNA“ von Liora Epstein Ab April realisiert die bildende Künstlerin Liora Epstein eine Installation im Kirchenraum. Epstein ist dem Krefelder Publikum durch ihre Arbeit „DIE BAR“ im vergangenen Jahr im Kaiser Wilhelm Museum bekannt. Ihre für Pax Christi entwickelte Installation mit dem Titel „FORTUNA“ entfaltet sich prozesshaft und transformiert den Kirchenraum schrittweise. Verpackungen, Umhüllungen und Schriftzüge treten nach und nach in Erscheinung, während Linien vom Altar aus in den Raum wachsen. Nach einigen Wochen beginnt die Installation ebenso allmählich wieder zu verschwinden. Das Werk thematisiert Schutz und Verletzlichkeit, Glauben und Ökonomie sowie das Spannungsverhältnis zwischen Provisorium und Stabilität. Es lädt zu vielfältigen Assoziationen ein – von christlicher Ikonographie bis zu Symbolen des Konsums. Im Zusammenspiel mit den vorhandenen Kunstwerken der Pax Christi-Kirche entsteht ein vielschichtiger Deutungsraum. Künstlerinnengespräch: Sonntag, 18.05., 12:00 Uhr, mit Umtrunk Audio-Performance: „825 Takte“ von Christoph Korn Für die „Nacht der offenen Kirchen“ (27.06.) und „Kultur findet statt“ (29.06.) hat Blasius den Düsseldorfer Audio- und Medienkünstler Christoph Korn eingeladen, seine Audio-Arbeit „825 Takte“ in Pax Christi aufzuführen. Dabei wird der berühmte „Walkürenritt“ von Richard Wagner in einer mehrstündigen Performance schrittweise perforiert und gelöscht. Korn überführt die wuchtige, durch ihre historische Nutzung aufgeladene Komposition – von NS-Propaganda bis „Apocalypse Now“ – allmählich in Stille, sucht darin Raum für das Kleine, Fragile, Schutzsuchende. Besucher*innen können die Performance flexibel erleben, da ein Kommen und Gehen jederzeit möglich ist. 27.06.2025 19:00 – 02:00Uhr // 29.06.2025 12:00 – 19:00Uhr Sebastian Blasius’ künstlerisches Wirken in Krefeld Sebastian Blasius (*1979 in Krefeld) ist dem lokalen Publikum durch verschiedene Projekte bekannt, darunter seinen Theaterabend „BEUYS' KÜCHE“ (Theater Krefeld/Mönchengladbach, 2021), das installative Konzert „unter dem eis“ (Pax Christi, 2024) und die Box-Performance „(UN)GERÜSTET ZUM LEBENSKAMPF“ (2019, Schütte-Pavillon). Für weitere Auskünfte/ ein Gespräch etc. steht das Team von Pax Christi gern zur Verfügung.
Mehr
Pax Christi
:
emotional movement
15. Sept. 2024
Es war ein herrliches Stimmengewirr und ein geschäftiges Treiben, das man um die Mittagszeit des 15. Septmber 2024 in Pax Christi erleben konnte. Zwischen unzähligen Schminktaschen wurden Kostüme gebügelt, Frisuren gerichtet und die letzten Tanzschritte wiederholt. Endlich war es soweit. Die Monate langen Proben und das Texteschreiben waren am Ziel angekommen. Der Kirchraum war gefüllt und eine gespannte Stille trat ein. Die Vortragenden Rasmus Olders (Tanzpädagoge, Idee und Leitung) und Anne Hermanns-Dentges (Gemeidereferetin, Idee und Leitung) und die tanzenden Frauen zwischen 14 und 44 Jahren wechselten sich ab. Alles drehte, sprach, sprang und rang mit dem Thema Ausgrenzung unter dem Titel: "Du gehörst nicht dazu". Lang anhaltender Applaus belohnte die Kunstschaffenden, welche nach einer Pause für eine neue Besuchergruppe noch einmal getanzt und gelesen hat. Glücklich und zufrieden gingen alle nach Hause und freuen sich auf die nächsten Orte, an denen das Gebet noch einmal getanzt wird. Wir dürfen gespannt sein, wann der nächste Termin hier auf der Website veröffentlicht wird. Anne Hermanns-Dentges
Mehr
Pax Christi
:
zwei Cembali und vier Hände
15. Sept. 2024
Den Besuchenden von Pax Christi bot sich ein seltenes Bild, als sie den Kirchraum betraten: In der Mitte des Raumes dominierten zwei Cembali den Raum. Mit Begeisterung spielten Ada Tanir und Christoph Scholz das angekündigte Programm und ernteten tosenden Applaus. In der anschließenden Begegnung im Haus hörte man schwärmerische Worte und die Vorfreude auf das Konzert mit vier Cembali am Samstag, den 5.10.24, ebenfalls in Pax Christi Krefeld. Anne Hermanns-Dentges
Mehr
Pax Christi
:
Kolumbien-Gottesdienst
15. Sept. 2024
Am Sonntag, 15.September 2024 feierte die Sonntagsgemeinde den jährlichen "Kolumbien-Gottesdienst". Gefeiert wird die Partnerschaft mit der Katholischen Kirche Kolumbiens, die mehrere Jahrzehnte alt ist. In diesem Jahr standen Menschen im Mittelpunkt, die sich im Sinne Jesu in ihrem jeweiligen Land einsetzten. Es wurden Portraitfotos gezeigt und das Engagement beschrieben. In allen Gebeten und Texten spiegelte sich die Verbundenheit wieder. Es war ein Fest des Glaubens, an dem Weltkirche spürbar wurde. Anne Hermanns-Dentges
Mehr
Krefelder Süden
:
Einen weiteren Schritt, finanzieren Sie mit?
23. Aug. 2024
WC Projekt Pax Christi Krefeld
Mehr
Sommerimpressionen
26. Juni 2024
Sommer, Sonne, Sonnenschein und eine volle Blütenpracht finden Sie am KunstDialog Ort Pax Christi Krefeld. Kommen Sie zu uns in den Garten, schauen sie sich die Kunstwerke im Sommer an und genießen die Sonne oder den Schatten. Und wenn Sie eine kleine Weile im Garten sind, dann werden Sie sicher das ein oder andere Eichhörnchen und andere Tiere entdecken. Eine kleine sommerliche Oase, die es zu entdecken gilt. Zu entdecken gibt es auch frische Veranstaltungen in unserem Veranstaltungskalender. Anne Hermanns-Dentges
Mehr
1
2
3
4
5
6
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!