Zum Inhalt springen

Pax Christi:Kann Kunst anachronistisch werden?

Logo mit Namen und Ort in Orange
Datum:
Sonntag, 14. September 2025 12:00
Ort:
Pax Christi Krefeld
Glockenspitz 265
47809 Krefeld
Schwarzer Holzkahn mit eingeschlagenen Nägeln vor weißem Wandtuch

In Pax Christi Krefeld finden sich zahlreiche Werke aus den 1970er- und 80er-Jahren – geschaffen von Künstlern wie Ulrich Rückriem, Joseph Beuys, Günther Uecker und Felix Droese.
Sie atmen den Geist einer Zeit, in der die Hoffnung auf sozioökologische Erneuerung und die Emanzipation von Mensch, Gesellschaft und Natur lebendig war. Doch wie steht es heute um dieses in den Werken verkörperte Wissen?
In einer Welt, die von globalen Umbrüchen geprägt ist – von autoritären Tendenzen über die nachlassende Unterstützung für Bewegungen wie Fridays for Future bis hin zum rasanten Aufstieg künstlicher Intelligenz – stellt sich die Frage: Tragen diese Ideale noch?
Oder verstellen sie vielmehr den Blick auf die Realitäten unserer Gegenwart?
Was bleibt von Kunst, wenn die Prinzipien, auf denen sie beruht, an Aktualität verlieren?

Wir laden herzlich ein zum Gespräch mit:

  • Dr. Magdalena Holzhey (Kunsthistorikerin, Kuratorin Kunstmuseen Krefeld),
  • Wolfgang M. Schmitt (Kulturkritiker, YouTuber, Autor),

Gesprächsführung:
Sebastian Blasius

Eintritt frei, Kollekte