Seit einiger Zeit beschäftigt die Verantwortlichen in Pax Christi die Frage, wie sich die vorhandenen Kunstwerke aktivieren und mit aktuellen Fragestellungen verknüpfen lassen.
Viele Arbeiten sind zudem regelrecht „eingemauert“ – etwa das "Samuraischwert" von Joseph Beuys oder das "Tor zur Ewigkeit" von Klaus Rinke. Dem soll nun mit dem Versuch begegnet werden, die mobilen Werke in Pax Christi ab Anfang Oktober neu zu arrangieren. Ergänzend kommen temporär Arbeiten des jungen französischen Künstlers Victor Vazquez hinzu:
Er malt Gemüse und Früchte in fotorealistischer Manier, und gerade die Nüchternheit seiner Darstellungen eröffnet vielfältige Assoziationen und Kontexte.
In der Kombination mit dem Bestand entstehen neue Perspektiven – etwa auf die Motive von Armut und Abendmahl. Wussten Sie zum Beispiel, dass ein weltweit führender Bananenexporteur in die Gräuel in Guatemala verwickelt war, auf die Günther Ueckers nagelübersätes Boot in seinem Titel verweist?
Gespräch (teilweise auf Englisch) mit Victor Vazquez
Moderation:
Sebastian Blasius