Zum Inhalt springen

o.T. (Weihnachtsbild), von Leiko Ikemura - 1989

Gerahmte Kohlezeichnung: Kind in Tanzhaltung, Rinderkopf im Hintergrund

Leiko Ikemuras Kohlezeichnung o.T. (Weihnachtsbild) aus dem Jahr 1989 entfaltet eine stille, poetische Kraft. In einer sphärischen Zwischenwelt erscheint eine kindlich-anmutende Gestalt, im Hintergrund der Kopf eines Rinds. Die Zeichnung oszilliert zwischen Gegenständlichem und Abstraktem, zwischen Präsenz und Entrückung. Die sparsame Linienführung und die atmosphärischen Verwischungen erzeugen eine kontemplative Bildstimmung. Ikemura verzichtet auf eine direkte Darstellung der Geburt Christi, die weihnachtliche Thematik spiegelt sich eher in prinzipieller Hinsicht wider: Das Werk evoziert eine Haltung von Innigkeit und einer Ko-Existenz des Verschiedenen in einer fremden, aber behüteten Welt, es lässt Raum für das Unausgesprochene und Unerklärliche.

o.T. (Weihnachtsbild) fügt sich stimmig in Ikemuras Werk ein, das immer wieder weibliche, kindliche oder hybride Figuren zeigt – nicht als fixe Identitäten, sondern als fluide Erscheinungen. In dieser Zeichnung wird das Weihnachtsmotiv in berührender Weise neu gedacht – als leise Meditation über Nähe, Vertrauen und das Mysterium des Anfangs.

Ausschnitt: Gerahmte Kohlezeichnung: Kind in Tanzhaltung, Rinderkopf im Hintergrund.

Diese Kohlezeichnung der aus Japan nach Europa ausgewanderten und seitdem weltweit bekannten und agierenden Künstlerin Leiko Ikemura zeigt ein zartes, in Nähe und Wärme, in Stille und Vorfreude wartendes Idyll von jungem Kind und erfahrenem Tier, fast wie in Lukas' Erzählung vom Stall in Bethlehem.

Ein Spiegelbild so vieler Anfänge meines Lebens, meiner Vorfreude

auf Leben und Begegnung,

auf Aufstehen und Tanzen,

auf meinen Platz in der Welt der Vielfalt und Geschöpfe.

Welch ein Lob von Geboren- und Lebendig-sein!

Statt einer Krippen-Szene und ihrer Figuren zeigt Pax Christi an jedem Weihnachten dieses Bild im Kirchenraum.

Theo Pannen